wird in neuem Tab geöffnet

Erwartung und Ankunft

Zukunft in theologischer Perspektive
Verfasser: Oberdorfer, Bernd
Jahr: 2021
Zukunft; 01

Inhalt

Menschen leben nicht, in den Tag hinein´. Es gehört zu ihrem Menschsein, dass sie sich von der unmittelbaren Gegenwart lösen und Abwesendes vergegenwärtigen können und das auch beständig tun. Sie können sich Vergangenes ins Gedächtnis rufen; manches Vergangene macht sich auch ungerufen bemerkbar, beglückend oder bedrängend. So können aber auch noch nicht Geschehenes vorwegnehmen, Ausstehendes imaginieren, vorstellen, ahnen. Damit öffnet sich das weite Feld von Erwartungen, Hoffnungen, Wünschen, Plänen, aber auch von Befürchtungen, Ängsten und Sorgen. Weil (und soweit) es dabei um das eigene Ergehen geht – oder, weiter gefasst, um das, was einen betrifft, für was man Verantwortung spürt-, kann der Blick in die Zukunft niemanden kalt lassen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 6 – 9 (4 Seiten)
Schlagwörter: Pädagogik; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Zukunft; Theologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel