wird in neuem Tab geöffnet

Religionspädagogik und empowerment

Perspektiven für die religionspädagogische Forschung aus dem interdisziplinären Gespräch.
Verfasser: Bucher, Georg
Jahr: 2020
Relevanz/Empowerment; 03

Inhalt

Religionspädagogik ist ein immerwährendes, interdisziplinäres Gespräch, das seinen Ausgangspunkt bei Fragen religiösen Lehrens und Lernens nimmt. Der Artikel führt im Zusammenhang dieses Verständnisses der Disziplin den Begriff empowerment als Gesprächsmedium ein. Dadurch kommen neue Gesprächspartner mit an den Tisch (Gemeindepsychologie, Theorie der Sozialen Arbeit, Förderpädagogik, Kritische Pädagogik), zudem ergeben sich veränderte Fragestellungen und Forschungsperspektiven. Diese werden für das systematische, das historische und das empirische Forschungsfeld exemplarisch dargelegt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 287 – 298 (13 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Forschung; Pädagogik; Theologie; Interdisziplinarität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel