wird in neuem Tab geöffnet

Digitalisierung der Hochschulbildung

Eine kritische Analyse von Learning-Analytics-Architekturen am Beispiel von Dashboards
Verfasser: Waldmann, Maximilan; Walgenbach, Katharina
Jahr: 2020

Inhalt

Im Rekurs auf gouvernementalitätstheoretische Perspektiven ergründet der Beitrag, welche neuen Formate der Selbst- und Fremdführung durch Learning-Analytics-Architekturen an Universitäten entstehen. Wir arbeiten heraus, dass Dashboards Schnittstellen zu Verdatungsregimen sind, in denen die von den Lernsubjekten hinterlassenen digitalen Spuren in Echtzeit zu Profiling-, Prognose- und Vergleichszwecken verarbeitet und präsentiert werden. Unsere These ist, dass sich im Kontext der digitalen Hochschulbildung neuartige Verflechtungen zwischen Fremd- und Selbstregierungspraktiken herausbilden, die sich durch besondere Formen des Ineinandergreifens von Außenlenkung und freiwilliger, selbstnormalisierender Innenlenkung von den Machtpraktiken in analogen Kontexten unterscheiden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 357 - 372 (16 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Forschung; Pädagogik; Digitale Medien; Neue Medien; Hochschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel