wird in neuem Tab geöffnet

Aufbruch zu neuen Ufern

Die Weimarer Reichsverfassung und ihre Religionsartikel
Verfasser: de Wall, Heinrich
Jahr: 2019
Religion und Recht; 03

Inhalt

In der Weimarer Reichsverfassung von 1919 wurde festgelegt, dass es keine Staatskirche mehr in Deutschland gibt. Außerdem entstanden in Weimar die sogenannten Kirchenartikel, die 1949 unverändert ins Grundgesetz übernommen wurden und bis heute gelten. Heinrich de Wall, Professor für Staats- und Kirchenrecht in Erlangen, beschreibt die Entstehung und die Perspektive dieser Regelungen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 27 - 29 (3 Seiten)
Schlagwörter: Gesellschaft; Geschichte; Kirche; Evangelische Kirche; Religion; Recht; Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel