wird in neuem Tab geöffnet

Das Kamishibai als erzählgenerierender Eingangsstimulus für narrative Interviews mit Kindern

Verfasser: Ulfat, Fahimah
Jahr: 2018
Empirische Religionspädagogik; 01

Inhalt

Narrationen sind für die Erforschung von lebensweltlichen Erfahrungen von Kindern zentral. Dazu bedarf es qualitativer Methoden, die es ermöglichen, Narrationen anzuregen. Solche Erhebungsmethoden erfordern einen Stimulus, der sowohl breit als auch spezifisch formuliert ist. Auf diese Weise wird den Interviewten einerseits Raum für ihre eigenen „Relevanzsysteme“ eröffnet, andererseits der gewünschte Erfahrungsbereich angesteuert. Gerade in Interviews mit Kindern stellt sich die Frage, wie ein Stimulus gestaltet sein muss, der die interviewten Kinder zum Erzählen anregen und eine offene Kommunikation ermöglichen soll. Der Fokus des folgenden Beitrags liegt auf der Vorstellung des Erzähltheaters Kamishibai als einer möglichen Option, Narrationen bei Kindern anzuregen und so Zugang zu den lebensweltlichen Erfahrungen als auch den Orientierungen von Kindern zu erhalten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 49 - 60 (12 Seiten)
Schlagwörter: Forschung; Theologie; Bildung; Religionspädagogik; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel