wird in neuem Tab geöffnet

Kokonstruktive Kooperation zwischen Lehrkräften

Aktualisierung und Erweiterung der Kokonstruktionstheorie sowie deren Anwendung am Beispiel schulischer Inklusion
Verfasser: Grosche, Michael; Fussangel, Kathrin; Gräsel, Cornelia
Jahr: 2020

Inhalt

Die deutschsprachige Forschung zur Lehrkraftkooperation wurde stark durch den Kooperationsansatz von Gräsel, Fussangel und Pröbstel (2006) beeinflusst. Mit dem vorliegenden Beitrag legen wir – ungefähr anderthalb Dekaden später – eine Aktualisierung und Erweiterung dieses Ansatzes vor und wenden ihn auf Inklusion als schulische Innovation an. Im Beitrag unterscheiden wir weiterhin drei Formen der Kooperation (Austausch, Arbeitsteilung und Kokonstruktion). Inhaltlicher Schwerpunkt unseres Beitrags ist die Präzisierung der intensivsten Form, der kokonstruktiven Kooperation, erkennbar an zyklischen, intensiven und interdependenten Aushandlungen und Reflexionen eines geteilten Verständnisses einer Innovation. Dazu stellen wir ein theoretisches Modell der Kokonstruktion auf und illustrieren es an der Kooperation zwischen sonder- und regelpädagogischen Lehrkräften zur Umsetzung schulischer Inklusion. Ein Selbsteinschätzungsbogen zur Operationalisierung kokonstruktiver Kooperation wird gegenwärtig evaluiert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 461 - 479 (19 Seiten)
Schlagwörter: Forschung; Bildungsforschung; Pädagogik; Kooperation; Inklusion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel