wird in neuem Tab geöffnet

Der Drang, die Grenze hinauszuschieben …

Über Begrenzung und Entgrenzung im bildungsphilosophischen Diskurs
Verfasser: Welter, Nicole; Tenorth, Heinz-Elmar
Jahr: 2022

Inhalt

Nach Vorbemerkungen zur Verwendungsweise des Begriffs oder vielmehr Wortes ‚Grenze‘ werden im ersten Teil exemplarisch drei Varianten bildungstheoretischer ‚Begrenzungen‘ und ‚Entgrenzungen‘ im zeitgenössischen deutschsprachigen Diskurs skizziert und problematisiert. Der zweite Teil schließt an die vorausgehenden ‚Diagnosen‘ an und ist einem Verständnis gewidmet, das Bildungsprozesse als eine Art Dialektik von Begrenzungs- und Entgrenzungsprozessen zu fassen sucht, die sich insbesondere im Umgang mit der Erfahrung der Unergründlichkeit von Phänomenen und Situationen einstellen oder einzustellen haben. Bildung als Erweiterung und Differenzierung der Perspektiven und des Verstehens erschöpft sich nicht allein im diskursiv-logischen Modus, sie beansprucht u.a. auch evozierende Formen des Denkens und Sprechens.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 24 - 33 (10 Seiten)
Schlagwörter: Pädagogik; Bildung; Bildungsforschung; Erziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel