wird in neuem Tab geöffnet

Tierethik als interdisziplinäres Thema im Religions- und Biologieunterricht am Beispiel landwirtschaftlich genutzter Tiere

Verfasser: Tramowsky, Nadine; Eichler, Janine
Jahr: 2020
Relevanz/Empowerment; 03

Inhalt

Welchen Wert haben Tiere? Wie sollten Menschen mit Tieren in der Landwirtschaft umgehen? Zur Beantwortung dieser Fragen müssen Lernende ethisch argumentieren und biologisches, philosophisches oder theologisches Wissen heranziehen. Deshalb werden Vorstellungen von Lernenden und Schulbuchinhalte zu diesen tierethischen Problemfeldern verglichen und auf Lernchancen und -hürden überprüft. Anschließend werden didaktische Empfehlungen daraus abgeleitet. In den Moralvorstellungen der Lernenden wurden zahlreiche Moralmetaphern identifiziert, welche Rückschlüsse auf die Gestaltung von interdisziplinären Lernumgebungen erlauben.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 348 – 364 (17 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Forschung; Pädagogik; Theologie; Tier; Ethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel