wird in neuem Tab geöffnet

Gibt es eine neue Erziehung in der Familie?

Konturen einer Erziehung des Beratens
Verfasser: Ecarius, Jutta; Berg, Alena; Oliveras, Ronnie
Jahr: 2019

Inhalt

Die Familie wird gegenwärtig weniger als Verfallsgeschichte, sondern eher zum höchsten Ideal der Lebensführung in einer optimierten, von Diversität und Beschleunigung gekennzeichneten Spätmoderne stilisiert. Es fragt sich, wie Heranwachsende in der Spätmoderne mit einem offenen ethischen Horizont erzogen werden. Ergebnisse einer Sekundäranalyse einer Panoramastudie mit 10- bis 18-Jährigen veranschaulichen einen Wandel vom Verhandlungs- zum Beratungshaushalt. Auch bildet sich eine Kontrastgruppe ab, die keine Erziehung des Beratens erfährt. Konturen einer Erziehung des Beratens in der Spätmoderne präsentieren sich u. a. in einer intimen Kommunikation über das Selbst und die Welt, einem Interesse am Kind und gegenseitigem Vertrauen, der Performanz von Hobbies, Kompetenzen und Unsicherheiten, der Gestaltung familialer Freizeit und der Wichtigkeit von anderen (pädagogischen) Erwachsenen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 95 - 119 (25 Seiten)
Schlagwörter: Familie; Familienerziehung; Bildungsforschung; Beratung; Forschung; Bildung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel