wird in neuem Tab geöffnet

Sehnsuchtsort Natur oder das Verschwinden der sinnlichen Wahrnehmung

Verfasser: Lutz, Klaus
Jahr: 2015
Medien und Kindheit; 02

Inhalt

Die Natur-Angst früherer Zeiten hat sich zu einer Technik-Angst gewandelt, die die Natur ‚romantisiert‘ und für die Förderung der kindlichen Entwicklung idealisiert. Sowohl Natur- als auch Technik-Angst sind aus einem Gefühl des Kontrollverlusts und der Nichtbeherrschbarkeit durch eine ‚Eigendynamik‘ von Natur bzw. Technik entstanden. Es wird für eine Pädagogik plädiert, die Kindern sowohl in der Natur als auch in den Medien Freiräume lässt, aber zugleich Anregungen liefert.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 26 - 32 (7 Seiten)
Schlagwörter: Natur; Neue Medien; Mediendidaktik; Medienpolitik; Medienprojekt; Medienkritik; Medienwirkung; Medienforschung; Medienpädagogik; Forschung; Erziehung; Kognitive Entwicklung; Kindheit; Digitale Medien; Medienkompetenz; Kind; Sinnlichkeit; Technik; Spiel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel