wird in neuem Tab geöffnet

Produktion von Erklärfilmen

Zur Gestaltung von Lernprozessen im digitalen Zeitalter
Verfasser: Henschke, Cathleen
Jahr: 2019
Digitale Bildung inklusiv; 05

Inhalt

Jugendliche nutzen zunehmend Erklärfilme, um komplexe Sachverhalte aus dem Unterricht zu verstehen. Die Nutzung digitaler Plattformen wie YouTube ist wesentlicher Bestandteil des Lernalltags Jugendlicher. Das kann für die Produktion von eigenen Erklärfilmen im Unterricht genutzt werden. Vorliegend wird die Einbettung des Erklärfilms im Rahmen der Medienbildung an der Schule dargestellt. Anhand des zugrunde gelegten Medienbegriffs ‚Symmedialität‘ werden die Gattung beschrieben, mediendidaktische Perspektiven einbezogen, Techniken sowie ein Projektkonzept zum Erklärfilm vorgestellt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 67 - 73 (7 Seiten)
Schlagwörter: Medienwirkung; Medienpädagogik; Medienwissenschaft; Medienforschung; Medienpolitik; Mediendidaktik; Film; Bildungsforschung; Bildung; Medienkompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel