wird in neuem Tab geöffnet

Religiöse Bildung – informell

Empirische Annäherungen am Beispiel von Großchorprojekten
Verfasser: Kühn, Jonathan
Jahr: 2020

Inhalt

Während informelles Lernen in der Religionspädagogik konzeptionell bereits umfassend behandelt wurde, ist diese Bildungsdimension forschungspraktisch bislang weitgehend vernachlässigt worden. Deshalb sind Interviewdaten einer aktuellen Studie zum Singen in christlichen Großchorprojekten auf Prozesse informeller religiöser Bildung hin befragt worden. Dabei zeigte sich, dass durch Projekte wie das Gospel-Musical „Amazing Grace“ individuelle Entwicklungsprozesse in hohem Maße befördert werden können; entsprechend vielversprechend erscheint es, künftig auch andere Teile des kirchlichen bzw. kirchlich verantworteten Lebens empirisch zu beforschen, um ihre informellen Bildungspotenziale zu eruieren.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 215 - 225 (11 Seiten)
Schlagwörter: Theologie; Pädagogik; Konfession; Konfessionalität; Konfessioneller Religionsunterricht; Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht; Lehrerausbildung; Religiöse Bildung; Empirie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel