Cover von Die Sache des Religionsunterrichts wird in neuem Tab geöffnet

Die Sache des Religionsunterrichts

Zwischen Curriculum und Biblizismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baldermann, Ingo; Kittel, Gisela
Jahr: 1975
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: RPA 210/108 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Das Eintreten für einen biblisch orientierten Religionsunterricht bedeutet heute nicht ein Beharren auf den alten Formen, sondern ein neues Konzept, das in Aufnahme und Kritik der vielfältigen Anstöße aus der jüngsten Diskussion gewonnen werden muß. Das fordert eine Auseinandersetzung nach zwei Seiten: einerseits mit den modernen schultheoretisch und curricularen Konzeptionen, die eine solche gegenstandsbezogene Orientierung nicht mehr zuzulassen scheinen, andererseits aber auch mit einer neu erstarkenden Orthodoxie, die gerade in der sachlichen unterrichtlichen Bemühung um das Verstehen biblischer Texte die Grundlagen christlicher Frömmigkeit gefährdet sieht.
Die hier vorgelegten, zum großen Teil noch nicht veröffentlichten Studien, aus gemeinsamer Lehrtätigkeit erwachsen, entfalten dieses Konzept, ausgehend von einer grundsätzlichen Kritik religionspädagogischer und curricularer Konzepte und ihrer Voraussetzungen, und verfolgen es weiter in der Reflexion didaktischer und methodischer Einzelfragen bis hin zur unterrichtlichen Realisation.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1975
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RPA 210
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-61172-2
Beschreibung: 1. Aufl., 189 S.
Schlagwörter: Didaktik; Elementarisierung; Aufsatzsammlung; Religionsunterricht; Religionspädagogik; Problemorientierter Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch