wird in neuem Tab geöffnet

Digitale Kinderrechte und Medienkompetenz

Verfasser: Urlen, Marc
Jahr: 2018
Kinder | Medien | Rechte; 06

Inhalt

Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen erkennt Kinder als sou­veräne Individuen an. Sie sollen befähigt werden, sich eigene Meinungen zu bilden, diese zu teilen und bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, mitzuwirken. Im Bereich der Medien garantiert die Konvention Zugang zu vielfältigen Informationsquellen und Schutz vor Mediengefahren. Obwohl in Deutschland gute Rahmenbedingungen für die mediale Entfaltung von Kindern vorhanden sind, mangelt es an der systematischen Vermittlung von kommunikativer Kompetenz. Dabei liegen geeignete handlungsorien­tierte Konzepte, die Kinder als Akteure einbeziehen, schon lange vor. Die derzeitige Beschäftigung mit Kinderrechten sollte zum Anlass genommen werden, diese konsequenter im Bildungssystem zu verankern.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 79 - 88 (10 Seiten)
Schlagwörter: Medienforschung; Kinderrecht; Digitale Medien; Jugendschutz; Medienkompetenz; Bildung; Internet; Neue Medien; Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel