wird in neuem Tab geöffnet

Krisenzeit

Zeit für einen utopiestarken Religionsunterricht?
Verfasser: Schlag, Thomas
Jahr: 2020

Inhalt

Die Corona-Krise ist für viele Menschen mit bisher kaum absehbaren, und schon gar nicht verarbeiteten, angstvollen und gar traumatischen Erfahrungen verbunden. Diese sind auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt und reichen von privaten und familiären Einschnitten über Konsequenzen für den schulischen und gesellschaftlichen Alltag bis hin zu den tagtäglichen medialen Krisennachrichten angesichts immer neuer, ab Sommer 2020 wieder steigender Fallzahlen und unterschiedlicher medizinischer Einschätzungen. In ihren psychosozialen Folgewirkungen prägen die aktuellen Krisenerfahrungen sowohl auf Seiten der Lehrenden als auch der Lernenden unmittelbar die schulische Wirklichkeit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 442 - 457 (16 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Forschung; Pädagogik; Theologie; Religionsunterricht; COVID-19; Krise
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel