Cover von Produktivität und Menschlichkeit wird in neuem Tab geöffnet

Produktivität und Menschlichkeit

Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Horst; Langosch, Ingo
Jahr: 2002
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Psy 613/81 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Produktivität und Menschlichkeit - sind das nicht Gegensätze? Ist die Kopplung von beiden nicht ein schier unlösbares Problem?
Produktivität und Menschlichkeit schließen einander nicht aus; sie bedingen sich wechselseitig und stehen in engem Zusammenhang mit unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwelt. Organisationsentwicklung - die Lehre von der Entwicklung und Veränderung von Organisationen durch die in ihnen tätigen Menschen - wird immer wieder aufs Neue aktuell und hat in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen. Betroffene werden zu Beteiligten und zu Problemlösungen herausgefordert. Die Neuauflage dieses Buches steht auch im Zeichen solcher Veränderungen, es hat in dieser Neuauflage Erweiterungen und Vertiefungen erfahren. Das Kapitel "Wissensmanagement" ist neu hinzugekommen, ebenso eines über "Schulentwicklung". Die Methoden, die den Problembereich "Gruppen in Organisationen betreffen, wurden stärker aufgegliedert. So wird dieses Buch wiederum als Kompendium und Orientierungshilfe für Führungskräfte,Trainer und Berater aber auch für Studierende nützlich sein, die sich mit den Inhalten der Organisationsentwicklung vertraut machen wollen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Lucius und Lucius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Psy 613
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8282-0222-1
Beschreibung: 5.neu bearb. u. erw. Aufl., 492 S.; 104 Abb.
Schlagwörter: Lernprozess; Lernpsychologie; Kommunikation; Supervision; Psychologie; Pädagogische Psychologie; Organisation; Organisationsentwicklung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch