wird in neuem Tab geöffnet

2023.; [2023]

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Bandangabe: 2023.
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: MPä 310/4 -2023 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Seit 2020 hat der persönliche Zugang der Zwei- bis Fünfjährigen zu smarten Geräten zugenommen. Inzwischen verfügt jedes fünfte Kleinkind über ein eigenes Tablet und bereits jedes zehnte Kind über ein Handy oder Smartphone. Die Mehrheit der befragten Eltern sieht die Nutzung von Smartphones durch Kinder jedoch eher kritisch und ist der Ansicht, dass das Gerät für Kinder viele Gefahren birgt und Smartphones generell nichts für Kinder sind. Etwa die Hälfte der Haupterziehenden sieht aber auch Vorteile, was die Nutzung der Geräte durch Kinder betrifft, bspw. das Potenzial Neues zu erfahren oder spielerisch zu lernen.Mit der Studie miniKIM 2023 legt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) zum vierten Mal Basisdaten zur Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen zwei und fünf Jahren vor. Für die Studie wurden insgesamt 600 Haupterzieher*innen zum Medienverhalten ihrer Kinder online befragt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik MPä 310
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 57 S. ; graph. Darst.
Schlagwörter: Elementarbereich; Elementarerziehung; Empirie; Empirische Untersuchung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Kleinkind; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienwirkung; Alltag; Fernsehen; Buch; Computer; Internet; Digitale Medien; Neue Medien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch