wird in neuem Tab geöffnet

Medienpädagogik und KI; 03

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: merz 03/2024 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Die große Aufregung um KI fordert einmal mehr die Medienpädagogik heraus und setzt diese unter Druck, angemessen zu reagieren, sich zu positionieren und entsprechende Angebote nicht nur für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Um die medienpädagogische Perspektive weit aufzumachen, liegt der Fokus des Hefts sowohl auf der Relevanz von Medienkompetenz im theoretischen Diskurs, als auch auf praktischen Ansätzen der Aktiven Medienarbeit zum Thema KI.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Enthaltene Werke: Angelika Beranek/Emily Engelhardt/Eike Rösch: Editorial. Medienpädagogische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz, Medienlexikon: Antonia Giebisch: Podcast für alle, Medienreport: Anna-Clara Pentz: Kabu - die Infoapp für Kinder, Medienreport: Nicole Lohfink: New Generation - New Ideas, Medienreport: Nicole Lohfink: The Outrun, Medienreport: Antonia Giebisch: App zur Hilfe bei Cybermobbing, Publikationen: Code und Vorurteil. Über Künstliche Intelligenz, Rassismus und Antisemitismus, Publikationen: Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen, Kolumne: Eric van der Beek: Befreit die Bildung von der Effizienz!
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Digitale Medien; Erziehung; Forschung; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienkritik; Medienpädagogik; Medienprojekt; Medienwirkung; Künstliche Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift