wird in neuem Tab geöffnet

Kommunikation über Erziehung und Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik international

Zu den Beiträgen von Paul Smeyers, Marc Depaepe et al.
Verfasser: Tenorth, Heinz-Elmar
Jahr: 2015

Inhalt

Es ist ja nicht alltäglich, dass eine Gruppe von Forschern, meist außerdeutscher Provenienz, die sich mit Theorie und Geschichte der Erziehung und der Erziehungswissenschaft (in westlichen Kulturen) beschäftigt, nach 15 Jahren gemeinsamer Kommunikation die Gelegenheit erhält, öffentlich Rechenschaft über ihre Arbeit abzulegen. Die Gruppe - für deutsche, an die DFG gewöhnte Ohren etwas irritierend als "Forschungsgemeinschaft" bezeichnet - versammelt sich unter dem Leitthema "Philosophy and History of the Discipline of Education" seit 1999 in Leuven (Belgien), finanziell bis heute unterstützt vom flandrischen Fonds für wissenschaftliche Forschung (FWO), einem funktionalen Äquivalent der DFG. Das Thema der Arbeit wurde später zuerst mit dem Nachsatz "Evaluation and Evolution of the Criteria for Educational Research" spezifiziert, danach und bis heute als "Faces and Spaces of Educational Research" fixiert. Das sind ohne Zweifel zentrale Themen, unverkennbar mit zunehmendem Grad an Allgemeinheit formuliert, aber nicht nur lokal relevant, und schon deswegen lohnt sich die Rezeption dieser Arbeiten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 683 - 691 (9 Seiten)
Schlagwörter: Erziehungswissenschaft; Erziehung; Diskussion; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel