Cover von Religion in Kinderliteratur wird in neuem Tab geöffnet

Religion in Kinderliteratur

Sterben und Tod bei Astrid Lindgren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mettenbrink, Roland
Jahr: 2018
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Lit 010/60 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Astrid Lindgren hat mit ihrer Literatur bis in die Gegenwart Generationen von Kindern geprägt. Das Thema Sterben und Tod durchzieht ihr literarisches Werk. Nicht nur in »Die Brüder Löwenherz«, sondern auch in »Ronja Räubertochter« und selbst in den humorigen Büchern über »Pippi« und über »Michel« ist dieses Thema präsent. In dem vorliegenden Band wird die theologische Dimension des Werkes von Astrid Lindgren erschlossen. Astrid Lindgrens Texte können als »christophorische Literatur» verstanden werden und sie sind anschlussfähig an die Kommunikation des Evangeliums. Der Agnostizismus Astrid Lindgrens wird als »religionsoffener Agnostizismus im Kontext des Christentums« charakterisiert. Indem Astrid Lindgren von den Kindern her denkt und schreibt, inspiriert sie eine an den Kindern orientierte Kirche.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lit 010
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-05642-2
Beschreibung: 1. Aufl., 359 S.
Schlagwörter: Literatur; Kinderliteratur; Tod; Sterben; Jenseits; Religion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch