wird in neuem Tab geöffnet

Der schwangere Arzt im Praktikum

Interventionen der Gender Studies zu geschlechtergerechter Sprache
Verfasser: Degele, Nina
Jahr: 2020
Gender; 01

Inhalt

Gender Studies sind im wissenschaftlichen und universitären Kanon angekommen. Sie unterfüttern gesellschaftliche Bestrebungen hin zu einer Egalisierung und Liberalisierung von Geschlechterverhältnissen mit sozial-, kultur-, geistes- und naturwissenschaftlichem Wissen. Angesichts politischer und gesellschaftlicher Verschiebungen nach rechts sind Befunde der Genderlinguistik zu genderkorrekter Sprache zunehmend in die Kritik geraten. Besonders lautstark machen rechte Bewegungen und Parteien dagegen mobil. Sie befürchten eine Aufweichung traditioneller Sicherheiten, die mit einer dichotomen und hierarchischen Geschlechterkonstellation verbunden sind. Einige Bemühungen der christlichen Kirchen zielen auf eine geschlechtergerechte Sprache, wenn sie die Anerkennung von institutionell Benachteiligten wie Frauen oder auch Homosexuellen im Blick haben. Ebenso sind aber auch deutliche Abgrenzungen bis hin zu einer vehementen Abwehr zu beobachten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 30 - 41 (12 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Pädagogik; Theologie; Geschlecht; Geschlechterstudien; Sprache; Sexismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel