wird in neuem Tab geöffnet

Jeder Mensch braucht einen Aaron an der Seite

Behinderung aus theologischer Sicht
Verfasser: Schmidt, Rainer
Jahr: 2013
Behinderung: inklusiv; 42

Inhalt

In vielen biblischen Geschichten spielen Menschen mit Behinderungen eine Rolle. Häufig erzählen diese Geschichten Typisches von den Beziehungen der Menschen untereinander und zu Gott. Wer sich mit Schülerinnen und Schülern diese Geschichten vornimmt, bekommt oft existenzielle Fragen gestellt: Warum hat Gott Menschen mit Behinderungen gemacht? Warum werden nicht alle geheilt, (die an Jesus glauben)? Sind Behinderungen (Krankheiten) eine Strafe Gottes? Der Autor führt die Aspekte „Behinderung und Schöpfungstheologie“ sowie „Heil und Heilung“ genauer aus.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gsr
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 26 - 29 (4 Seiten)
Schlagwörter: Inklusion; Behinderte; Behinderung; Behindertenpädagogik; Religionsunterricht; Religionspädagogik; Primarstufe; Grundschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel