wird in neuem Tab geöffnet

Jeder kann etwas – keiner kann alles!

Die eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren
Verfasser: Röhrig, Hans-Jürgen
Jahr: 2013
Behinderung: inklusiv; 42

Inhalt

Durch erfahrungsorientierte Zugänge können die Kinder für besondere Schwierigkeiten von Menschen mit Behinderung sensibilisiert werden. In dieser Unterrichtsreihe werden den Kindern ihre Kompetenzen, aber auch die Grenzen ihrer Fähigkeiten erlebbar und bewusst gemacht. Wer einmal mit verbundenen Augen Wasser in ein Glas gegossen hat, wird Verständnis und Empathie für blinde Menschen entwickeln. Mit- und voneinander zu lernen trägt dazu bei, ein anderes Bewusstsein, eine andere Einstellung zu schaffen: Jeder ist verschieden begabt und alle brauchen unterschiedliche Förderungen und Hilfen. Die Materialien und Fotos zu dieser Lernsequenz bilden die Materialbeilage dieser Ausgabe.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik gsr
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 14 - 17 (4 Seiten)
Schlagwörter: Inklusion; Behinderte; Behinderung; Behindertenpädagogik; Religionsunterricht; Religionspädagogik; Primarstufe; Grundschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel