wird in neuem Tab geöffnet

Das Weltreligionenparadigma

Zentrale Probleme des Konstrukts für den inklusiven Werte- und Normen-Unterricht
Verfasser: Darm, Ricarda
Jahr: 2020
Inklusiver Unterricht; 08

Inhalt

Religiöse Diversität zeigt sich im Schulunterricht vielfach über die Thematisierung der klassischen fünf Weltreligionen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden untersucht, verallgemeinernde Aussagen getroffen. Aus religionswissenschaftlicher Perspektive ist dies jedoch als äußerst kritisch zu bewerten - Stereotypen entstehen, Vorurteile verfestigen sich. Nach einem theoretischen Überblick gibt der Beitrag daher Hinweise, wie sich die Grenzen des bisherigen Religionsverstöndnisses unterrichtlich hinterfragen und aufbrechen lassen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik sink
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 41 - 44 (4 Seiten)
Schlagwörter: Inklusion; Schule; Didaktik; Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtstheorie; Weltreligion; Werte und Normen; Ethik; Ethikunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel