wird in neuem Tab geöffnet

Soziale Topographien von Bildung

Sozialräumliche Kontexte der Bildungswege von jungen Erwachsenen mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrung
Verfasser: Sting, Stephan
Jahr: 2021

Inhalt

In dem Beitrag wird mit Hilfe des Begriffs der ‚sozialen Topographien‘ dafür plädiert, die sozialräumlichen Zusammenhänge und Einbettungen bei der Analyse von biographischen Bildungsprozessen systematisch zu berücksichtigen. Dabei wird zwischen der Auseinandersetzung mit der Positionierung im gesellschaftlichen Raum sozialer Ungleichheiten und der Konstitution von Zugehörigkeiten zu spezifischen, partiellen Sozialräumen unterschieden. Die bildungstheoretischen Überlegungen werden mit Hilfe einer empirischen Studie konkretisiert, in der Bildungswege von jungen Erwachsenen mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrung untersucht wurden. Das Aufwachsen in stationären Betreuungseinrichtungen ist von sozialräumlichen Diskontinuitäten geprägt, während der primäre Bildungsort ‚Familie‘ als prekär erlebt wird. Eine sozialtopographische Perspektive erscheint für diese Gruppe daher in besonderer Weise relevant.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 923 - 942 (20 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Pädagogik; Forschung; Jugendhilfe; Kind
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel