wird in neuem Tab geöffnet

Staatsbürger:innenschaft unter Bedingungen des Krieges

Expansives Lernen als Möglichkeit für Vergebung und Versöhnung
Verfasser: Engelmann, Sebastian
Jahr: 2022

Inhalt

Krieg verändert pädagogische Verhältnisse – die Reflexion dieser Veränderungen bleibt aber oft aus. Statt über die Bedingungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten wird zumeist nur der Weg zum Frieden diskutiert. Unter Rückgriff auf das Konzept der belligerent citizenship wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie sich die Voraussetzungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten verändern. Zudem wird das Konzept der expansive education eingeführt, um auszuweisen, wie demokratie- und menschenrechtspädagogische Arbeit ermöglicht werden kann. Anerkennung von Schuld, Vergebung und Versöhnung sind zentrale Begriffe, die weiter zu reflektieren sind. Der Artikel leistet so einen grundlagentheoretischen Beitrag für pädagogisches Denken und Handeln unter kriegerischen Bedingungen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 461 - 470 (10 Seiten)
Schlagwörter: Theologie; Religion; Pädagogik; Religionspädagogik; Krieg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel