wird in neuem Tab geöffnet

Idiolektik

Mit der Eigensprache in die Welt des anderen eintreten
Verfasser: Olbrich, Christa
Jahr: 2018
[Heft 1]; 01

Inhalt

Der Idiolekt ist die Eigensprache. Sie ist die Gesamtheit der verbalen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten eines Menschen und seiner ihm eigenen Bedeutungen (Poimann 2008), vergleichbar mit einem sprachlichen Fingerabdruck. Versteht man diesen zu lesen und gelingt es diese eigensprachliche Dimension des anderen Menschen aufzugreifen, so ist es faszinierend, wie das Gespräch fließt. Vertrauen und Resonanz entstehen, Gedanken und Lösungen entwickeln sich mühelos, Lernen und Entwicklung geschieht. Allerdings ist eine entsprechende Haltung und Methode Voraussetzung, um diese kommunikative Kompetenz zu erreichen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik pgp
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 37 - 39 (3 Seiten)
Schlagwörter: Gemeindepädagogik; GemeindepädagogIn; Gemeindearbeit; Sprache; Religionspädagogik; ReligionslehrerIn; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel