wird in neuem Tab geöffnet

Inklusion von MigrantInnen in und durch Sport

Verfasser: Sträter, Till; Behn, Sabine
Jahr: 2014

Inhalt

Das durch die Europäische Union geförderte Projekt Sport Inclusion Network (SPIN) setzt sich zum Ziel, die Inklusion und Beteiligung von MigrantInnen in und durch den Breitensport europaweit zu fördern und zu verbessern. Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Beispiele aus mehreren europäischen Ländern zusammengetragen, die auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Ansätzen versuchen, diesem Ziel näher zu kommen. Im Folgenden werden einige dieser Good-Practice-Beispiele vorgestellt, die sich auf Jugendliche beziehen und versuchen, an deren Lebenswelt anzusetzen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik uju
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 271 - 280 (10 Seiten)
Schlagwörter: Fernsehen; Gesellschaft; Sozialarbeit; Inklusion; Jugendliche; Interkulturelle Pädagogik; Kind; Jugendsozialarbeit; Sozialpädagogik; Sport; Studium; Forschung; Interkultureller Dialog
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel