wird in neuem Tab geöffnet

Das Konzept der interkulturellen Öffnung in der Integrationspolitik

Verfasser: Lima Curvello, Tatiana
Jahr: 2012
Interkulturelle Kompetenz; 03

Inhalt

Das Konzept der interkulturellen Öffnung ist seit einigen Jahren ein Modekonzept in der integrationspolitischen Praxis. Im Nationalen Integrationsplan (NIP) wird Interkulturelle Öffnung inzwischen als ein wesentliches integrationspolitisches Instrument angesehen. Der „Erste Fortschrittsbericht“ zum Nationalen Integrationsplan zeigt, dass besonders die Bundesländer und Kommunen sich um Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung bemühen. Zum Beispiel ist in den Berichten zur Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen die interkulturelle Öffnung eines der drei Aufgabenfelder, mit denen die seit Anfang 2007 geförderten 119 Integrationsagenturen das Integrationsmanagement im Land betreiben sollen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik uju
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 118 - 129 (12 Seiten)
Schlagwörter: Jugendliche; Interkulturelle Pädagogik; Sozialarbeit; Kind; Jugendsozialarbeit; Sozialpädagogik; Integration; Forschung; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Bildung; Interkultureller Dialog
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel