wird in neuem Tab geöffnet

Religiöse Bildung in einer Kultur der Digitalität

Aspekte einer Theorie und Praxis des Religionsunterrichts nach Corona
Verfasser: Heller, Horst; Lohrer, Jörg
Jahr: 2020
Digitalisierung im RU; 03

Inhalt

Am 13. März 2020 fand in den meisten Bundesländern der letzte Schultag vor dem Lockdown statt. (Fast) alle Schülerinnen und Schüler mussten wochenlang zu Hause lernen. Die meisten Schulen, Bildungseinrichtungen und Schulbehörden waren auf diesen abrupten Wandel der Lernkultur nicht gut vorbereitet. Gelang die Premiere des Distanzlernens dennoch? Wie umfassend wird die Erfahrung der Schulschließung das Verständnis von Bildung und von Lehr - und Lernprozessen verändern? Welche didaktischen Fragen stellen sich nun im Blick auf die Zukunft? Und welche Veränderungen bringt die Digitalisierung für den Religionsunterricht?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 8 - 17 (10 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Pädagogik; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Mediendidaktik; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel