Cover von Religionsverlust durch religiöse Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Religionsverlust durch religiöse Erziehung

Tiefenpsychologische Ursachen und Folgerungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ringel, Erwin; Kirchmayr, Alfred
Jahr: 1986
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Psy 500/126 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Aus dem ersten Kapitel: Die katholische Kirche befindet sich geschichtlich gesehen in einer ihrer größten Krisen. Obwohl sie ein enormes Potential in sich trägt, kommt sie zunehmend bei vielen Menschen nicht mehr an. Sie kann ihre Möglichkeiten, zum Heil der Menschen zu wirken, immer weniger erfüllen. Obwohl gerade heute in vielen Menschen eine neue Sehnsucht nach Religiosität, eine neue Suche nach Sinn und Orientierung aufbricht und die Kirche diesbezüglich einen reichen Schatz in sich birgt, erscheint sie immer mehr Menschen als unzugänglich, unzulänglich, unglaubwürdig, ja, nicht selten als unmenschlich. Der Abbau an Kirchlichkeit, der Verlust an lebendiger Religiosität im Rahmen dieser Kirche nehmen weiter in einem erschreckenden Ausmaß zu. Immer mehr Menschen treten aus dieser Kirche aus, verzichten auf die Taufe ihrer Kinder, auf die kirchliche Trauung und auf sakramentale Feiern. Der Religionsunterricht erweist sich weithin als wirkungslos, wie viele Umfragen nachweisen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche als ethische Instanz und als Wegweiser für die Lebensgestaltung ist zurückgegangen. Es scheint, daß die abendländische Kirche "verdunstet". [...]

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1986
Verlag: Freiburg, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Psy 500
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-210-24779-3
Beschreibung: 5. Aufl., 241 S.
Schlagwörter: Tiefenpsychologie; Religionspsychologie; Religion; Psychologie; Religiöse Erziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: leichte Beschädigung
Mediengruppe: Buch