wird in neuem Tab geöffnet

Das Phänomen Sexting – (k)ein Kinderspiel

Die Relevanz einer sexualbezogenen Medienkompetenz
Verfasser: Ulbing, Nora
Jahr: 2020
Beruf Medienpädagog*in; 02

Inhalt

Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien ist eine Heraus­forderung, der sich heutzutage auch Heranwachsende stellen müssen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Handlungsfeld Sexualität – und im Speziellen das Phänomen Sexting – an wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Im Zuge einer empirischen Studie zum Sexting wurde unter anderem das Gefahrenbewusstsein junger Menschen mittels eines Dilemmata-Interviews erforscht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 60 - 66 (7 Seiten)
Schlagwörter: Bildungsforschung; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Neue Medien; Pädagogik; PädagogIn; Sexualethik; Sexualität; Sexualkunde; Sexualpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel