wird in neuem Tab geöffnet

"Wie darf ich Hitler in einem Erklärvideo darstellen?"

Kompetenzvermittlung mit Erklärvideos anhand von Kirchenkampf und Widerstand
Verfasser: Wenisch, Friederike
Jahr: 2020
Digitalisierung im RU; 03

Inhalt

"Wie darf ich Hitler und Nazis in einem Erklärvideo darstellen?" " Ist es erlaubt, verbotene Symbole im Video zu zeigen?" "Wie recherchiere ich, hinter dem Rücken des Algorithmus von Google?" "Welche Internetseiten sind vertrauenswürdig?" "Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich nicht zeichnen kann?" - diese und ähnliche Fragen stellten mir Schülerinnen der Klassenstufe 9 am Gymnasium während der Unterrichtseinheit zum Thema "Kirche im 3.Reich - zwischen Anpassung und Abgrenzung". Mein Anliegen war es, den Schülerinnen während dieser Arbeit zum einen inhaltlich Relevantes bezüglich ihrer religiösen Wurzeln und deren Implikationen zu vermitteln sowie auch methodisch und reflektiert die Möglichkeiten im digitalen Raum nutzen zu lassen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 43 - 49 (7 Seiten)
Schlagwörter: Pädagogik; Religionspädagogik; Religionsunterricht; Mediendidaktik; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Unterrichtsentwurf; Arbeitshilfe; Beispielsammlung; Nationalsozialismus; Kirchengeschichte; Kirchenkampf; Sekundarstufe I; Schuljahr 9; Schuljahr 10
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel