wird in neuem Tab geöffnet

Darf man das zeigen?

Grundzüge einer philosophischen Ethik des Bildes
Verfasser: Pollmann, Arnd
Jahr: 2018

Inhalt

Angesichts der fortschreitenden Gewöhnung an eine massenmediale Reizüberflutung durch Bilder werden heute immer weniger Abbildungen noch den jeweils persönlichen Schutzwall des Erträglichen durchbrechen und damit die Grenze des gerade noch Zumutbaren überschreiten. Und doch werden viele Menschen vereinzelt, ob im Fernsehen, Kino, Internet oder in den Printmedien, mit Bildern konfrontiert, die so unmittelbar schrecklich, grausam oder auch obszön wirken, dass sich mit ihnen fast zwangsläufig die Frage nach der Verantwortung für das Zeigen dieser Bilder aufdrängt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik tvdis
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 20 - 25 (6 Seiten)
Schlagwörter: Medienforschung; Medienwissenschaft; Medienpolitik; Medienprojekt; Medienverband; Medienkritik; Medienpädagogik; Bild; Ethik; Medienkompetenz; Philosophie; Medienwirkung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel