wird in neuem Tab geöffnet

Die Religionspädagogik und das Grundgesetz

Sondierungen zu einem dynamisch-geistreichen Wechselverhältnis
Verfasser: Schlag, Thomas
Jahr: 2019

Inhalt

Durch den Rekurs auf die Entstehungsbedingungen des religionsrelevanten Bedeutungsgehalts des bundesdeutschen Grundgesetzes kommen auch die wesentlichen verfassungsrechtlichen Grundlagen religiöser Bildungsverantwortung in den Blick. Zugleich lassen sich von der historischen Orientierung aus aktuelle Herausforderungen für die Religionspädagogik im Horizont des „Geistes“ des Grundgesetzes aktuell und prospektiv näher bestimmen. Die einschlägigen verfassungs- und grundrechtlichen Bestimmungen zur Religionsthematik sind im wahrsten Sinn des Wortes nicht in Stein gemeisselt, sondern bedürfen der immer wieder neuen situationsgemäßen Transformation in konkrete demokratie- und menschenrechtsbezogene Unterrichtsprozesse.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zpt
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 142 - 158 (17 Seiten)
Schlagwörter: Grundgesetz; Bildungsforschung; Forschung; Theologie; Bildung; Religionspädagogik; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel