wird in neuem Tab geöffnet

Instamemories

Geschichte in digitalen Medien als ¿lebendige Erinnerungskultur jenseits formaler Bildungskontexte
Verfasser: Lohmeier, Christine; Schwarzenegger, Christian; Schreiber, Maria
Jahr: 2020

Inhalt

Die Nutzung Sozialer Medien hat die Möglichkeiten der Erinnerung und der Erinnerungskultur verändert. Während es früher vor allem sogenannten ‚memory agents‘ wie Journalist*innen, Autor*innen und Museen möglich war, Erinnerungen an historische Figuren zu verbreiten, zeigt sich nun ein viel breiteres Feld an Akteur*innen. So finden sich auf Facebook, Twitter und Instagram Accounts von historischen Persönlichkeiten, mit diversen Zielen und sehr unterschiedlichen Herangehensweisen und zum Teil unbekannten Initiator*innen. Für den vorliegenden Text werden Accounts historischer Figuren auf Instagram analysiert und typologisiert. Konzeptuell werden die Accounts als Beiträge einer Polyphonie der Erinnerungen eingeordnet. Durch diese Variation mediatisierter Erinnerungen ergeben sich Fragen der Wissensvermittlung in informellen Bildungskontexten und ebenso in Bezug auf ihr Potenzial, das Interesse für Geschichte und Erinnerungsarbeit zu wecken und zu erhalten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 48 - 61 (14 Seiten)
Schlagwörter: Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienwirkung; Erinnerung; Soziale Netzwerke; Biografie; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Mediengruppe: ZS-Artikel