Cover von Gott in der Mitte wird in neuem Tab geöffnet

Gott in der Mitte

Calvins Theologie der Psalmen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Selderhuis, Herman
Jahr: 2004
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: BTh 405/36 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Ebenso wie für Luther waren es für Calvin die Psalmen, die die Leser ins Herz der Glaubenden schauen lassen. In seinem Kommentar zu den Psalmen schaut man aber auch Calvin selbst ins Herz und sieht, dass es nicht aus Stein ist, wie vielfach bei dem gestrengen Genfer Reformator angenommen. Der Psalmenkommentar ist nicht nur die pastorale Version seiner "Institutio", nicht nur Spiegel von Calvins Theologie, sondern auch Spiegel seines Glaubens. Es ist der Glaube eines Menschen, der mit der Gottesfrage ringt. Wer ist Gott? Wo ist Gott? Was tut Gott? Es sind die gleichen Fragen, die moderne Menschen stellen. Zudem erweist sich Calvin in seiner Psalmen-Auslegung durch die Betonung der Theologia crucis als Schüler Luthers. Der Psalmenkommentar beschäftigt sich im Grunde mit der Frage nach dem verborgenen Gott. Diese erste Analyse von Calvins berühmtem Kommentar überhaupt ist ein wichtiger Beitrag zum Verstehen des bedeutenden Reformators und seiner Theologie.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2004
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BTh 405
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-02176-5
Beschreibung: 1. Aufl., 278 S.
Schlagwörter: Calvin, Johannes; Altes Testament-Theologie; Spiritualität; Altes Testament; Psalm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch