wird in neuem Tab geöffnet

"Die Tora hat siebzig Gesichter"

Jüdische Bibelauslegung und was der Religionsunterricht davon lernen kann
Verfasser: Vahrenhorst, Martin
Jahr: 2020
Bibel; 02

Inhalt

Nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels ist unter anderem das Textstudium an die Stelle des Opferkultes getreten. Dabei liest man im Judentum nicht nur in der Bibel. Wenn man es aber tut, dann walten Akribie und Phantasie, um mit und zwischen den Buchstaben des biblischen Textes theologische Gedanken zu formulieren. Dieser Beitrag zur jüdischen Bibelauslegung fragt nach Anregungen für den christlichen Religionsunterricht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 8 - 11 (4 Seiten)
Schlagwörter: Unterrichtsforschung; Bibel; Thora; Judentum; Religionsunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel