wird in neuem Tab geöffnet

Medienbildung und Informatik verbinden – aber wie?

Verfasser: Tulodziecki, Gerhard
Jahr: 2020
Wie analog ist digitale Gewalt?

Inhalt

In der Diskussion um „Bildung in der digitalen Welt“ (KMK 2016/2017) ist weitgehend unbestritten, dass ein gegenwarts- und zukunftsorientiertes Bildungskonzept sowohl der Digitalisierung als auch der Mediatisierung Rechnung tragen muss. Damit verbundene Problemlagen kumulieren bei dem Versuch, für die Schule ein verbindliches Fach mit einer Verknüpfung von Informatik und Medienbildung lehrplanmäßig auszuformen. Dazu hat unter anderem das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg Vorpommern (2019) einen Rahmenplan vorgelegt. Dessen Analyse zeigt, dass Informatik- und Medienbildungsanteile dort eher nebeneinanderstehen als miteinander verknüpft sind. Deshalb werden im Anschluss an die Analyse weiterführende Überlegungen zu ihrer Verbindung angesprochen und ein entsprechender Ansatz zur Diskussion gestellt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 54 - 60 (7 Seiten)
Schlagwörter: Medienwirkung; Medienpädagogik; Medienwissenschaft; Medienforschung; Medienkritik; Bildungsforschung; Forschung; Digitale Medien; Bildung; Medienkompetenz; Internet; Informatik; Informatikunterricht; Neue Medien; Bildungsarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel