Cover von 1[T].; Sterben Äpfel auch? wird in neuem Tab geöffnet

1[T].; Sterben Äpfel auch?

Textbuch
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1996
Bandangabe: 1[T].
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: RPS 579/6 -1T Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Kinder sind Philosophen.
Ihre Neugier ist unerschöpflich, ihre Fähigkeit zu staunen auch. Die Kunst des Fragens ist ihre beste Waffe gegen die lähmenden Klischees und Gemeinplätze der Großen.
Philosophie gewinnt Kinder für das selbständige Denken. Philosophieren bildet die Urteilskraft aus und hilft sich selbst besser in der Welt zurechtzufinden. Das baut Selbstbewusstsein auf.
Philosophie ist Gespräch.
Dabei werden in der Auseinandersetzung mit anderen eigene Gedanken folgerichtig weiterentwickelt. Sich selbst eigene Kriterien und Folgerungen zu formulieren, hilft beim selbständigen Lernen.
Die neun Geschichten werfen Fragen auf, wie:
Was sind Lügen? Was ist schön? Was ist recht und unrecht? Wie sieht deine Beziehung zur Umwelt aus? Wie funktioniert Zeit?
Das Sterben Äpfel auch? - Textbuch kann als Anregung zu philosophischer Debatte verstanden werden. Es ist aber auch eine Sammlung von Geschichten, die Kinder und Jugendliche einfach so zum Spaß lesen können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1996
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RPS 579
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86072-256-5
Beschreibung: 84 S. : Ill.
Schlagwörter: Unterricht; Beispielsammlung; Arbeitshilfe; Lehrermaterial; Jugendliche; Textsammlung; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmittel; Kind; Religionsunterricht; Philosophieunterricht; Philosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch