Cover von Von Elend und Heimsuchung der Theologie wird in neuem Tab geöffnet

Von Elend und Heimsuchung der Theologie

Prolegomena zur Dogmatik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Marquardt, Friedrich-Wilhelm
Jahr: 1988
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: STh 129/71 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Das „Elend" der Theologie, von dem in diesem Band die Rede ist, soll kerne kulturkritische Chiffre für die geistige Situation der Zeit sein, sondern die Annahme einer entfremdeten Situation heutigen Christseins vor Gott: Die Kirche des Wortes redet immer noch, obgleich ihr ihre Verflechtung in die nationalsozialistischen und andere Gewaltverbrechen seither die Sprache hätte verschlagen müssen. Sich dieser Frage stellen, heißt zugleich ohne Antwort bleiben. Diese Klemme ist die „Heimsuchung" der Theologie, in der sie nur standhalten kann, wenn Gott Christen zu neuem Glauben, zu Auszug aus belasteten Überlieferungen, Verhaltensmustern, belasteter Logik, leer gewordenen Vorstellungen ruft. Damit wollen die Prolegomena zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses helfen, und dies wird in ererbten Fragestellungen der christlichen Lehre verantwortet. Friedrich-Wilhelm Marquardt will in dem vorliegenden Buch heutige Wirklichkeit nicht unter nur gelegentlicher Berufung auf die Bibel begreifen, sondern nach Möglichkeit in den wesentlich hebräisch geprägten Denkformen der Bibel selbst: leicht zu überprüfen und zu verfolgen für jede Frau und jedermann.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1988
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik STh 129
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-459-01740-9
Beschreibung: 1. Aufl., 477 S.
Schlagwörter: Evangelische Theologie; Christentum; Judentum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch