Cover von Vater unser - Awinu wird in neuem Tab geöffnet

Vater unser - Awinu

Das Gebet der Juden und Christen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frankemölle, Hubert
Jahr: 2012
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Rel 850/46 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Das "Vaterunser" bzw. "Unservater" ist das zentrale Gebet aller Christen bis heute. Bei aller Vielfalt der christlichen Kirchen ist es die große ökumenische Klammer. Da es zugleich das Gebet des Juden Jesus aus Nazareth ist, stellt sich die Frage, ob dieses Gebet auch Christen und Juden in ihrem Glauben mehr verbindet, als man annimmt. Im vorliegenden Buch wird das "Vaterunser" in der Überlieferung des Matthäus (6,9-13) ausgelegt, da die christlichen Kirchen sich 1970 auf diese längere Version statt auf die Kurzform in Lk 11,2-4 als liturgischen Text einigten. Die Auslegung geschieht in einem Dreischritt: Am Anfang steht die Auslegung des Gebetes Jesu in der Deutung des Evangelisten Matthäus; es steht nicht nur formal in der Mitte, sondern fasst auch theologisch Jesu Verkündigung zusammen. In einem weiteren Schritt wird bei allen sieben Bitten nach Übereinstimmungen und Unterschieden zu weiteren Gebeten der Bibel und jüdischer Gruppen in damaliger Zeit gefragt; in einem dritten Schritt folgen spirituelle Impulse für Christen und Juden heute. Möglich ist eine solche Auslegung nur im Kontext des erneuerten Verhältnisses der Kirchen zum Judentum seit etwa fünfzig Jahren. Dieser aktuelle Kontext wird am Anfang skizziert, am Ende geht es um Impulse für die weitere Zukunft.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rel 850
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-03024-8
Beschreibung: 1. Aufl., 233 S.
Schlagwörter: Gott; Evangelium; Bibel; Gebet; Christentum-Judentum-Beziehung; Christentum; Verkündigung; Vaterunser; Judentum; Jesus Christus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch