wird in neuem Tab geöffnet

Hirnsmarte Schulen

Neuropädagogische (Irr-)Wege in schwedischen Schulen
Verfasser: Eikenbusch, Gerhard
Jahr: 2020
Erziehen in der Schule; 05

Inhalt

Welche Bedeutung haben Neurowissenschaften und Hirnforschung für das Lernen junger Menschen in der Schule? Wie sollte Unterricht aussehen, der nach neuropädagogischen Ansätzen angelegt ist? Und wie müssten hirngerechte Schulen gestaltet und ausgestattet sein? Zwei Beispiele aus Schweden zeigen, was passieren kann, wenn Schulen neurowissenschaftliche Konzepte und Methoden anwenden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik pädagogik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 37 - 40 (4 Seiten)
Schlagwörter: Bildung; Bildungsforschung; Erziehung; Erziehungstheorie; Schule; Schulpädagogik; Schweden
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel