wird in neuem Tab geöffnet

Kinderrechte

Die Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen und die Arbeit von UNICEF
Verfasser: Schörner, Kerstin; Turek, Julia; Reinert, Andreas
Jahr: 2019
Menschsein verpflichtet; 01

Inhalt

Am 20. November 1989 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechts-Konvention (UN-KRK) verabschiedet, mit deren Hilfe die Rechte von Kindern und Jugendlichen weltweit gesichert werden sollten. Auch wenn die UN-KRK heute von den meisten Staaten der Erde ratifiziert worden ist, woraus sich eine universelle Verbindlichkeit der Kinderrechte ableiten ließe, entspricht die tatsächliche Lage von Kindern und Jugendlichen in vielen Ländern der Welt nicht diesem Standard. Die nachfolgende Unterrichtssequenz ist der Versuch, Schülerinnen und Schüler mit der Kinderrechts-Konvention bekannt zu machen und die Arbeit von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der UN vorzustellen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 44 - 57 (14 Seiten)
Schlagwörter: Menschenrechte; Mensch; Menschenwürde; Menschheit; Kinderrecht; Freiheit; Schule; Unterrichtsentwurf; Unterricht; UNICEF; Sekundarstufe II; Religionsunterricht; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel