wird in neuem Tab geöffnet

Menschenrechte und Christentum

Metaphysische und rechtssystematische Überlegungen zur Frage ihrer Geltung und Universalisierung
Verfasser: Gräb-Schmidt, Elisabeth
Jahr: 2019
Menschsein verpflichtet; 01

Inhalt

"Freiheit und Privilegen, Rechte für einzelne Menschen oder Menschengruppen hat es auch in älteren, vorrevolutionären Gesellschaften gegeben. Aber Menschen- und Bürgerrechte als Katalog, System, Bestandteil von Verfassungen sind erst in den modernen Revolutionen erkämpft und durchgesetzt worden." Dies ergab sich nicht von selbst, sondern erwuchs aus dem Erleben kapitaler Unrechtserfahrungen im 20. Jahrhundert, vor allem des Terrors des Nationalsozialismus, dem nicht nur sechs Millionen Juden, sondern auch zahlreiche politische Gegner zum Opfer gefallen sind.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik entwurf
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 8 - 11 (4 Seiten)
Schlagwörter: Menschenrechte; Mensch; Menschenwürde; Menschheit; Christentum; Unterrichtsentwurf; Unterricht; Schule; Religionsunterricht; Religionspädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel