wird in neuem Tab geöffnet

Anregung von Reflexionsprozessen zur Förderung interkultureller Kompetenz

Ergebnisse einer Interventions- und einer Interviewstudie
Verfasser: Busse, Vera; Riedesel, Lisa; Krause, Ulrike-Marie
Jahr: 2017
Praktiken der Prüfung; 03

Inhalt

Der vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse einer quasi-experimentellen Interventionsstudie in der Schule sowie einer ergänzenden Interviewstudie. Es wurde die Wirksamkeit einer problembasierten Lerneinheit zur Förderung interkultureller Kompetenz untersucht; hierbei wurden auch Reflexionsprozesse der Schüler/innen analysiert. Im Rahmen eines 2 × 2-faktoriellen Designs wurden die Faktoren Unterrichtsansatz (affektiv-erfahrungsorientiert/analytisch) und Unterrichtssprache (Deutsch/Englisch) variiert. Die Lerneinheit wurde in neun Schulklassen durchgeführt (n = 143), fünf weitere Schulklassen (n = 66) dienten als Kontrollgruppe. Mit Hilfe von Tests basierend auf Critical Incidents sowie Fragebögen und Interviews wurden Effekte und Reflexionsprozesse untersucht. Beide Unterrichtsansätze waren effektiv; insbesondere der affektiv-erfahrungsorientierte Ansatz schien nachhaltige Reflexionsprozesse anzuregen. Der Lernerfolg wurde durch den Gebrauch der Fremdsprache (Englisch) nicht beeinträchtigt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik zfpäd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 362 - 386 (25 Seiten)
Schlagwörter: Interkulturelle Pädagogik; Forschung; Interkulturelle Bildung; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel