wird in neuem Tab geöffnet

Kommunikation

Was wir über sie wissen, in ihr aber nicht erfahren können
Verfasser: Bautz, Timo
Jahr: 2015
Medien und Kindheit; 02

Inhalt

Dass Unterrichten schwieriger wird, gehört zu den wenigen unstrittigen Einsichten der pädagogischen Profession. Es gelingt nur noch mit Mühe ein Thema in einer Klasse über eine Schulstunde hinweg zu kommunizieren. Die Grundkonstellation, themenzentriert mit Schülerinnen und Schülern über ein ganzes Schuljahr hinweg zu interagieren, wird immer störanfälliger. Sozialisiert in einer thematisch, zeitlich und sachlich selbstgesteuerten Kommunikation am Handy, mit beliebig vielen Personen in der Ferne, erlebt die jetzige Schülergeneration Kommunikation unter Anwesenden zum Zwecke der Instruktion viel stärker als Zumutung. Diese Ausgangthese liegt den folgenden Überlegungen zur Kommunikation und ihrer pädagogischen Ausrichtung zugrunde.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 66 - 73 (8 Seiten)
Schlagwörter: Neue Medien; Mediendidaktik; Medienpolitik; Medienkritik; Medienprojekt; Medienwirkung; Medienforschung; Medienpädagogik; Forschung; Kommunikationsmittel; Kommunikationstechnik; Erziehung; Kommunikation; Digitale Medien; Medienkompetenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel