Cover von Lernen aus Widersprüchen wird in neuem Tab geöffnet

Lernen aus Widersprüchen

Dilemmageschichten im Religionsunterricht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kuld, Lothar; Schmid, Bruno
Jahr: 2001
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: RPS 521/216 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

In der neueren Moralpädagogik gibt es einen Konsens darüber, dass Moral nicht durch die reine Weitergabe von Werten vermittelt werden kann: Schon Kinder und jugendliche gewinnen ihr Ethos, indem sie eigenständig lernen, zwischen konkurrierenden Werten abzuwägen. Diesen Lemprozess stets neu anzustoßen und zu fördern ist das Anliegen der Autoren dieses Buches. Als aufschlussreiches Medium dienen ihnen dazu so genannte Dilemmageschichten. Dilemmageschichten konzentrieren Entscheidungssituationen auf den Kern eines Wertekonflikts. Sie sind Modellgeschichten, stellen überschaubare Fragen und fordern nachvollziehbare Lösungswege. Darum dienen sie eine prozessorientierten Moralpädagogik als herausragendes Instrument. Die vorliegende Publikation zeigt Theorie und Praxis einer Pädagogil utonomie und moralische Urteilskraft junger Menschen würdigt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Donauwörth, Auer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik RPS 521
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-03528-2
Beschreibung: 1. Aufl., 200 S.
Schlagwörter: Moral; Moralische Entwicklung; Moralpädagogik; Moralphilosophie; Moraltheologie; Methodik; Methode; Evangelischer Religionsunterricht; Ethik; Gerechtigkeit; Didaktik; Entwicklungspsychologie; Textsammlung; Arbeitshilfe; Beispielsammlung; Unterrichtseinheit; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmodell; Unterrichtsvorbereitung; Unterricht; Solidarität; Sekundarstufe I; Religionsunterricht; Hauptschule
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch