wird in neuem Tab geöffnet

Problemstellungen digitaler Partizipation von Schülerinnen und Schülern

Verfasser: Rogge, Tim
Jahr: 2018
Kinder | Medien | Rechte; 06

Inhalt

Digitale Partizipationssettings an Schulen haben den Anspruch, Mitbe­stimmung von Schülerinnen und Schülern zu vereinfachen und politische Bildungsprozesse zu ermöglichen. Ausgehend von dem Pilotprojekt „Aula“, das mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung an vier Schulen eine onlinebasierte Diskussions- und Abstimmungsplattform für Schülerinnen und Schüler erprobt, diskutiert der vorliegende Beitrag drei potenzielle Problemstellungen digital gestützter Beteiligungsarrangements für Kinder und Jugendliche: Erstens, können digitale Beteiligungssettings für Schülerinnen und Schüler klassische Partizipationsprobleme lösen? Zweitens, können sie sozialen Selektionsprozessen entgegenwirken? Und schließlich, können sie die bereits an Schulen bestehenden repräsentativ verfassten Partizipationssettings bereichern?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik merz
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. 113 - 123 (11 Seiten)
Schlagwörter: Medienforschung; Kinderrecht; Digitale Medien; Jugendschutz; Medienkompetenz; Bildung; Internet; Neue Medien; Partizipation; Medienpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: ZS-Artikel