Cover von Lebensalter wird in neuem Tab geöffnet

Lebensalter

Eine theologische Theorie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grethlein, Christian
Jahr: 2019
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenZweigstelle
Standorte: Soz 370/275 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Zweigstelle: Hauptstelle

Inhalt

Menschen leben in verschiedenem Alter. Welchen Sinn hat das?
Historisch zeigt sich, dass die Lebensalter immer wieder neu verstanden werden. Teilweise verdanken sie sich – wie »Kindheit«, »Jugend« oder »Drittes Alter« – bestimmten gesellschaftlichen Konstellationen. Biblisch eröffnet das Kinder-Evangelium (Mk 10,13-16) eine neue Perspektive. Nicht die leistungsfähigen Erwachsenen, sondern die auf Zuwendung angewiesenen Kinder erscheinen als beispielhaft für menschliches Leben. Ähnliches gilt wohl für pflegebedürftige Alte.
Von daher gewinnt eine schöpfungstheologisch begründete Sicht auf die Lebensalter eine eminent gesellschaftskritische Ausrichtung. Sie weist auf eine Lebensform hin, die nicht Welt verbraucht, sondern sich empfangend zur Schöpfung und damit zu Gott verhält

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Soz 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-374-06011-5
Beschreibung: 1. Aufl., 238 S.
Schlagwörter: Gesellschaftskritik; Gesellschaft; Lebensalter; Theologie; Soziologie; Schöpfungstheologie; Religionssoziologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch